Unterwegs im Weinland Deutschland

Aus welchem Weinbaugebiet kommt die 75. Deutschen Weinkönigin

Am Samstag, 23. September ist es so weit: Ab 16 Uhr stellen sich die zwölf Kandidatinnen der diesjährigen Wahl der 75. Deutschen Weinkönigin im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße.

Deutschland hat eine lange Tradition in der Weinproduktion und bietet eine Vielzahl von Weinen aus verschiedenen Weinbaugebieten. Ob trocken oder lieblich, rot oder weiß, für jeden Geschmack gibt es den richtigen Wein. Die Weinbaugebiete in Deutschland sind immer eine Reise wert und für Weinliebhaber ein wahrer Genuss.

Besuchen Sie die 13 Weinbaugebiete

Die deutsche Weinkultur blickt auf eine lange Tradition zurück und bietet eine Vielzahl an herausragenden Weinen. Insgesamt gibt es 13 Weinbaugebiete in Deutschland, wo jedes mit einem einzigartigen Charakter und eigenen Besonderheiten hat.

Weinbaugebiete in Deutschland sind die Pfalz, das Mosel-Saar-Ruwer, das Nahe-Tal, die Hessische Bergstraße, die Ahr-Region, das Mittelrhein-Tal, die Saale-Unstrut-Region, Sachsen, der Rheingau, Rheinhessen , Franken, Württemberg und Baden. Jedes dieser Weinbaugebiete hat seine eigenen besonderen Merkmale und bietet eine Vielzahl von Weinen.

Welche Weine letztlich in den verschiedenen Weinbaugebieten angebaut werden, hängt von vielen Faktoren ab. Klima, Bodenbeschaffenheit und Lage spielen eine wichtige Rolle. So gedeihen in kühleren Regionen eher Weißweine und in wärmeren Regionen eher Rotweine.